... gibt es für den Traubenwickler in unseren Weinbergen.
In ganz Hohenhaslach wurden am Samstag mit vielen, vielen Helfern Pheromonampullen ausgehängt.
Mit der sogenannten Verwirrmethode lassen sich Schädlinge bekämpfen, ohne dadurch andere Lebewesen zu gefährden. Im Weinbau versucht man mit dieser Methode die Vermehrung der Traubenwickler zu bremsen, die jedes Jahr im Mai und Juni die Rebstöcke befallen. Das Verfahren macht sich das Verhalten der Falter während der Paarungszeit zu Nutzen und funktioniert so: Die weiblichen Tiere verströmen zur jetzigen Zeit Pheromone - Sexualduftstoffe, um männliche Tiere anzulocken. Bringt man nun im Weinberg eine höhere Stoffkonzentration von künstlich hergestellten Pheromonen aus, werden die männlichen Tiere orientierungslos und finden nicht mehr zum Weibchen. Dadurch wird die Vermehrung dieses Schädlings behindert.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen