Samstag, 30. Mai 2009

Laubarbeiten in blühenden Weinberg

Nun ist wieder Handarbeit angesagt. Soviel und mit vielen Helfern wie möglich  sind wir jeden Tag draußen.

Ob bei über 30 °C , bei Regen oder bei Wetter wie die letzten 3 Tage, trocken, um die 20 °C und Sonne. So ist es natürlich am angenehmsten zu arbeiten.

Immer wieder überrascht isnd wir auch von der Pflanzenvielfalt, die ohne unser aktives Zutun wächst...

...ein lebendiger Weinberg.

Zu gegebener Zeit müssen aber auch die begrünten Gassen gemulcht werden.

In den meisten Weinbergen, abhängig vom Boden, sind die Rebgassen mit eingesäter Begrünung oder auch mit selbstaufgegangenen Gräsern und Kräutern bewachsen.

Sie dienen als Erosionsschutz, aber auch als Tummelplatz für Insekten (s.u.) Zudem kann man so auch bei nassem Boden besser arbeiten/gehen.

Abhängig vom Wetter muss man die Begrünung mulchen (mähen und das Grün liegen lassen). Bei anhaltendem trockenen Wetter kann die Begrünung zur Konkurenz beim Wasser werden.

In der Regel wird abwechselnd gemulcht, damit der "lebendige Weinberg" lebendig bleibt und auch genug Lebensraum für Nützlinge, aber auch für Gelegenheits-Schädlinge vorhanden ist.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen