Mittwoch, 2. Mai 2012

Frühlingsfrost trifft Lemberger


Nachdem die Natur zu explodieren scheint, sind die Frostschäden deutlich zu sehen.


Leider hat es, wie 2011 bei den Maifrösten, dieses Jahr im April, die Lemberger erwischt. Sie stehen am Bergfuß und sind so am ehesten betroffen.
Einzelne Triebe haben wunderschöne Triebe mit Traubenansatz.
Bei den anderen Trieben wird nur das Beiauge ohne Traubenansatz austreiben.


Diese Triebe haben sich schon prächtig entwickelt.
Im Hintergrund ist eine braune Pheromonampulle zu sehen. Eine Maßnahme zur ökologischen Schädlingsbekämpfung, die sogenannte Verwirrmethode gegen den Befall bzw. Schädigung durch den Traubenwickler.