Roter zur Roten, so wurde der Artikel zu unserem Hohenhalsacher Trollinger von unserem Weingut in der Weinkolumne der Stutgarter Zeitung, die in der heutigen Ausgabe getitelt.
In seiner Weinkolumne erzählt Holger Gayer von einem sportlichen Erlebnis, das dann mit einem überraschenden Trollinger und einer Roten (Wurst) beim Tag der Hohenhaslacher Weingüter endete.
Wobei sich dieser Trollinger, wie auch Harald Beck und Kathrin Haasis von der StZ -Weinrunde anmerkten, sicher noch besser?! für andere Genüsse aus Topf, Pfanne und vom Grill als Begleiter anbietet. Sei es echt schwäbisch wie Linsen und Spätzle, internationale Küche in Form von Antipasti sowie als "Sofa-Wein" oder wie man auf gut schwäbisch sagt: "für´d Langweil",
Der erwähnte Rotweinsenf schmeckt auf jeden Fall zur Roten, aber auch zu Fleisch, Salat und Vesper ein besonderes Geschmacks-Erlebnis.
Übrigens:
Trollinger ist die meistgepflanzte Rebsorte in unseren Weinbergen.
Hier in Hohenhaslach gefällt es dem Trollinger-Rebstock besonders gut. Gepflanzt auf den besten Lagen am Hohenhaslacher Kirchberg wie es seit vielen Generationen in unserer Familie und in den Weinbergen hier üblich ist.
Die Trauben des "Villa Hasla Trollinger trocken" stammen aus alten Reben in ertragsreduzierten Weinbergen. Dies ist die Grundlage für den "fruchtig-wuchtigen" oder "dicht- dunklen" Trollinger (Zitat Beck/Haasis; StZ).
Kommen Sie beim Weingut vorbei und lernen den Wein und die Winzerfamilie, die hinter diesem Trollinger steht, kennen.
Zum Wohl bei einem Gläschen "Villa Hasla Trollinger trocken" vom Weingut Weiberle.