Dienstag, 12. Oktober 2010

Ausgepresst



Die Traubenlese ist beinahe geschafft.


So sieht dieses Jahr ein typischer Trollinger aus, kleiner und leichter als gewöhnlich.verursacht
durch verschiedene Witterungsverhältnisse, wie Frost, und das Wetter während der Blüte, aber auch schon der Fruchtansatz im letzten Jahr,


Vor einigen Tagen berichteten wir, wie die Trauben bei uns ankommen und verarbeitet werden bis sie im Maischebehälter vergären
Heute bekommen Sie einen weiteren Einblick in die Arbeit in der Kelter.

Nach etwa 2 Tagen, wenn die Hefen den Zucker zu Alkohol verarbeitet haben und die rote Farbe aus der Beerenhaut gelöst ist.



wird zuerst der Saft abgelassen.

Nun wird mit Schwerkraft und Muskelkraft

die Maische
  in die Presse gefüllt


und dort schonend ausgepresst.


Der restliche Saft tropft in die Saftwanne und wird im Keller in einen Tank gelegt.


Übrigens: So sehen die noch nicht gereinigten Traubenkerne aus.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen