Mittwoch, 25. Mai 2011

Traubenblüte und Frostschäden

Jetzt geht es draußen im Weinberg viel zu tun.


 
Die langen Triebe müssen in den Drahtrahmen eingeschoben werden. Wo die Laubwand zu dicht zu werden droht, müssen Triebe heraus gebrochen werden.
Dies ist eine wichtige Voraussetzung für die Gesundheit der Rebe, der Qualität der Trauben im Herbst und für die Traubenbildung im nächsten Jahr.


 
 So kann es 3 Wochen nach der kalten Frostnacht auch aussehen.
Alle Fotos stammen vom unserem Hohenhaslacher Kirchberg am 25.5.2011.

 




 Besonders freut uns jedes Jahr, wenn wir die  ersten blühenden Trauben entdecken.
 Heute morgen am Kirchberg war soweit. Vereinzelt beginnen die Trauben zu blühen.
Jetzt ist der feine Duft nur beim richtigen Schnuppern zu riechen. Wenn viele Trauben richtig blühen, ist beim Arbeiten im Weinberg der feine Duft überall wahrzunehmen.