Freitag, 15. März 2013

Tag der Hohenhaslacher Weingüter 2013

Wir möchten Sie heute zu unserem großen Weinevent 
am Sa. 4. und So. 5. Mai 2013 ab 11 Uhr einladen:
Gemeinsam mit anderen Weingütern aus Hohenhaslach laden wir Sie in unseren idyllischen Weinort ein.
Zu Fuß oder mit dem Traktor erkunden Sie die verschiedenen Weingüter.
Das Wochenende findet auch im Rahmen des "Tag der offenen Weingüter - 360° Württemberg"statt.

Bei uns, beim Weingut Weiberle, heißt das Motto: "Wein erleben"
  • Weinlaube mit kulinarischen Köstlichkeiten aus Pfanne und vom Grill                                                  vom Schwein und Lamm sowie Marktgemüse                                                                                                    lecker zubereitet von Familie Fischer aus Illingen
  • Weinwissen erleben: Erlebnisfahrten mit dem Planwagen                                                              zugunsten der "Aktion: Menschen in Not" der Bietigheimer Zeitung
  • Kaffee und selbstgebackener Kuchen am Sonntag
  • Weinprobierstand mit allen Weinen und Prickelndem vom Weingut
  • Kunst-Hand-Werk im Keller mit Mitmachangeboten
  • Kinderspielhof mit Strohburg und Sandberg
  • Der Weinverkauf hat für Sie geöffnet 
Schlendern Sie durch den geschmackvollen Kunsthandwerkmarkt durch Keller und Weingut mit diesen auserlesenen Angeboten: 

Annerose Schmid mit Ihren STOFFIDEEN
Renate Breit mit DEKORATIVES AUS PAPIER UND STOFF
Frau Bass von FILZSCHNECKE
Steffen Würtz von der SATTLEREI WÜRTZ
Michaela Lasch von MILA
Silke Harsch aus Lauffen/N. mit KARTEN UND MEHR AUS PAPIER
Frau Rensch aus Lauffen/N. mit TÖPFERWAREN
"Eine Welt Initiative Lauffen e.V.".mit einer großen Auswahl aus ihrem EINE WELT LADEN
Frau Wallis mit ENCAUSTIC-KARTEN zugunsten von Creative Help for Paraguay e.V.
Frau Wald mit WOLLE UND MEHR
Bettina Posslers FOTOAUSSTELLUNG mit Weinbergs-Impressionen von Posslerfotografie






Dienstag, 5. März 2013

Drei, die sich mögen


Unser neuer Rotwein-Essig ist abgefüllt und erhältlich.
Echt lecker, naturbelassen und aus Hohenhaslacher Rotwein nach traditionellem Verfahren hergestellt und gereift.


Damit das Salatdressing ganz besonders lecker schmeckt, gibt es noch Traubenkernöl von der Ölmühle Ditzingen und unseren selbst hergestellten Rotwein-Senf.

Weit-Blick-Weg Hohenhaslach


Wir möchten Ihnen ein einzigartiges Projekt in Hohenhaslach vorstellen.

In einem Artikel aus dem Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hohenhaslach, den wir mit freundlicher Genehmigung von Pfarrer Wanner weitergeben dürfen, erfahren Sie mehr darüber:



Inspiration und Meditation in den Weinbergen
Hohenhaslacher wollen einen Besinnungsweg im Stromberg realisieren

Mit einem Meditationsweg möchte die Kirbachtalgemeinde Hohenhaslach einen weiteren Anziehungspunkt für Besucher schaffen. Kunst, Weinwissen und Lebensweisheiten sollen dem Spaziergänger in mehreren Stationen präsentiert werden. All das inmitten der exponierten Aussichtslage des Strombergs.

Derzeit steckt der sogenannte Weit-Blick-Weg noch in den Kinderschuhen. Zwar gibt es Vorstellungen, wie dieser einmal aussehen könnte, doch das ist nicht zuletzt eine Frage des Geldes. Im vergangenen Jahr hat sich ein Verein gegründet, der die Finanzierung und Realisierung des Projekts vorantreiben möchte. Vereinsvorsitzender Reinhard Baumgärtner kalkuliert mit einer Investition von rund 200 000 Euro. „Der Naturpark Stromberg-Heuchelberg hat zugesichert, die Hälfte der Kosten zu übernehmen“, sagte Baumgärtner bei einer Informationsveranstaltung. Die andere Hälfte müsse mit Hilfe von Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Sponsoren gestemmt werden.

Schon heute ist die Weinbaugemeinde Hohenhaslach Ziel zahlreicher Wochendenausflügler und Touristen. „Uns würde so ein Weg aus touristischer Sicht guttun“, sagte Sachsenheims Bürgermeister Horst Fiedler. „Das ist eine gute Sache uns passt zu unserem bisherigen Konzept.“ Deshalb habe die Stadt Sachsenheim ihre Unterstützung für das Vorhaben zugesagt. So wolle man dem Verein beispielsweise bei Grundstücks- und Genehmigungsfragen zur Seite stehen.

Der Tübinger Künstler Martin Burchard wird die Objekte entlang des Wegs gestalten. Er hat bereits einen vergleichbaren Walderlebnispfad in Gschwend (Landkreis Backnang) gestaltet und stellte anhand dessen vor, was in ähnlicher Form in den Weinbergen von Hohenhaslach entstehen könnte. „Großer Tisch des Friedens“, „Himmelsleiter“ oder „Leitplanken des Lebens“ hat er seine Objekte in Gschwend genannt. Alle Kunstwerke beziehen die Natur, in der sie stehen, mit ein. An zehn Stationen werden die Besucher inspiriert, über zentrale Fragen des Lebens nachzudenken. Zu jedem Kunstwerk gibt es zwei Texttafeln. Eine mit Lebensweisheiten, eine mit christlichem Inhalt.

Christliche Denkanstöße soll es auch in Hohenhaslach geben. Nicht zuletzt, weil die Idee dazu von Pfarrer Michael Wanner stammt. Er kannte den Walderlebnispfad in Gschwend und meinte, dass etwas in dieser Form auch der Kirbachtalgemeinde gut zu Gesicht stünde. „Weinerlebnispfade gibt es in Hülle und Fülle, aber diese Erlebnisobjekten kann jeder mit eigenen Erfahrungen verbinden“, so Baumgärtner. Dazu könnten zum Beispiel die „Tische der Gerechtigkeit“ zählen, die Künstler Burchard skizziert hat. Oder eine sieben Meter hohe Stele mit einer Figur in Fliegerposition, ähnlich einer Christusfigur.

Wo der Weit-Blick-Weg einmal genau verlaufen wird, steht noch nicht fest. Nach derzeitigen Überlegungen könnte er in Richtung Hohe Reute verlaufen und auch das geologische Fenster einbinden. Ausgangspunkt des Rundwegs wird die Hohenhaslacher Kelter sein. Zunächst sollen entlang der rund fünf Kilometer langen Wegstrecke drei bis vier Stationen realisiert werden. Reicht das Geld für mehr, können weitere Stationen mit Blick in die Weite entstehen.

Der Erlebnispfad in Gschwend ist laut Martin Burchard ein voller Erfolg. Jedes Wochenende sei dieser sehr gut besucht, und das ohne jegliche Werbung. „Die Voraussetzungen in Hohenhaslach sind ungleich besser“, meinte er. Die Distanz zu Stuttgart sei deutlich geringer, die Gemeinde schon heute bei Tagesausflüglern beliebt.

Geht es nach den Vorstellungen des Vereins Weit-Blick-Weg Hohenhaslach, soll die Konzeption in diesem Jahr stehen und der Weg in den nächsten zwei bis drei Jahren realisiert werden.

Julia Essich-Föll
---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Auch in Zukunft möchten wir Ihnen berichten, was sich im Lauf der Zeit mit der Planung und der Umsetztung tut.

Freitag, 1. März 2013

Sonntag-Nachmittags in Hohenhaslach

Zu jeder Jahreszeit laden die Hohenhaslacher Weinberge zum Spazierengehen und Entspannen ein.


Und nun bietet die Bäckerei Kutterer ein Sonntagscafé in ihrer Filiale in Hohenhaslach in der Freudentaler Straße, schräg gegenüber unserem Weingut, an. 
Ein guter Grund mehr, einen Sonntagsspaziergang in Hohenhaslach einzuplanen.


Und wer dann noch Lust verspürt, einmal mehr Zeit in den Hohenhaslachern Weinberge zu erleben,ist herzlich eingeladen, einmal bei einer Erlebnisfahrt mit dem Planwagen dabei zu sein

Wir präsentieren:


WEIBERLES ROTER,

unser neuestes "Viertelesvergnügen".

Für Alle,
die einen feinftruchtigen, lieblicheren Rotwein mit milder Säure lieben.

Kommen Sie vorbei und probieren Sie unseren "Neuen".