Mittwoch, 26. November 2008

Kleiner Rückblick




Ein schönes Wochenende liegt hinter uns. Viele unserer Kunden und auch neue Weinfreunde konnten wir begrüßen. Viele Gäste nahmen unser Angebot der Käseverkostung im kerzenbeleuchteten Gewölbekeller war und fanden es auch sehr interessant und lecker.
Auch das ganze Sortiment an Weinen konnte probiert werden, wie unsere ganz neuen Weine "Winteredition 08" und einen 2006er Spätburgunder aus dem Barrique.
gerne
Ebenso kam der Kreativ-Stand von Frau Breit, die Kerzen und Accessoires und die Patchworkarbeiten gut an.

Freitag, 21. November 2008

Wein und Kerzenschein

öl

w

Fast alles ist schon bereit.
Hier ein paar Einblicke in den Weinverkauf und in den Gewölbekeller.
Morgen ab 11 Uhr geht es los.

Donnerstag, 20. November 2008

Alles Käse?!


Ja, alles Käse von der Käserei Stich in Ruderatshofen im Allgäu für unsere Wein und Käse-Verkostung im kerzenbeleuchteten Gewölbekeller bei unserer Veranstaltung "Wein und Kerzenschein" für unsere Kunden.
Auch viele Kerzen haben wir schon aufgestellt und Dekoratives für zu Hause ist auch schon weitgehend in unserem Weinverkauf zum Verkauf aufgebaut.

Wir hoffen, dass das Wetter sich bis zum Wochenende wieder beruhigt hat und die Strassen so sind, dass unsere Besucher sich gerne auf den Weg machen, um ein paar schöne Stunden rund um den Wein bei uns zu erleben.

Samstag, 15. November 2008

Leckere Kuchen zur Weinprobe



Einfacher Teig für salzige Kuchen
250 g Mehl
80 g Butter
1 Teelöffel Salz
100 ml Wasser
1 Teelöffel Essig
1 Teelöffel Backpulver

Alle Zutaten mit der Küchenmaschine
verkneten.
Vor dem Verarbeiten den Teig eine
halbe Stunde ruhen lassen.

Salziger Hefeteig (für 2 Böden)
500 g Mehl
20 g Hefe
250 ml Milch
60 g Butter oder Öl
1 Ei
Salz
Etwas Mehl in eine Schüssel sieben, in
die Mitte eine Vertiefung drücken und
darin die Hefe mit der leicht erwärmten
Milch zu einem glatten Teig anrühren.
Die Schüssel mit einem Tuch abdecken
und den Vorteig an einem warmen Ort
gehen lassen. Die restlichen Zutaten
dazugeben und das Mehl einarbeiten.
Weiterkneten, bis sich der Teig von der
Schüssel und von den Händen löst.
Den Teig nochmals gehen lassen, dann
weiterverarbeiten.



Schinkenkuchen

Boden nach Wunsch

200 g Schinken
200 g Emmentaler Käse
200 g Sauerrahm
Salz, Paprika
4 Eier
Schinken und Käse würfeln und mit
den übrigen Zutaten vermischen.
Masse auf den Teig streichen und mit
Butterflöckchen belegen.
Backzeit: 40 Minuten bei 200 Grad.


Ulrikes Lieblings-Variationen-Kuchen
Ideal zur Resteverwertung

Boden nach Wunsch

4 Eier
2 EL Mehl
1-2 Becher Saure und/ oder süße Sahne
Kräutersalz, Pfeffer
Für den Belag was gerade so alles da ist:
z.B. Schinken, Salami Zwiebelringe,
Champignons, Oliven, Brokkoliröschen,
Käse gerieben, ....
Meine Lieblingsvariante sind schwarze
Oliven, Brokkoli, Champignons und
Schinken. Diese Zutaten auf den Boden
verteilen und mit der Eiermilch
übergießen.
Backzeit: ca. 30 Minuten bei 200 Grad

Freitag, 14. November 2008

Ein Lob für unseren Lemberger...

gab es im Rahmen der Diskussion:"Guter Weine unter 5 Euro"

Was ich da soeben im Glas habe, das ist ziemlich genau das, was ich persönlich mir unter einem guten roten Hauswein vorstelle: 2007 Lemberger trocken in der Literflasche von Weinbau Weiberle in Hohenhaslach:

Mitteltiefes rubinrot. Eine sehr schön kirschfruchtige Nase mit feiner Würze. Saftig am Gaumen, unkompliziert, aber nicht dünn oder gar langweilig, sondern rund mit harmonischen feinen Tanninen wie man sie aus den Häuten und Kernen reifer Beeren bekommt.

Preis: 4 Euro. Ich kenne manchen Nobelerzeuger im Ländle, der ums doppelte und dreifache Geld für 0.75 Liter schwächeren Stoff verkauft.
Gruss Mario Scheuermann


Quelle:" Talk about wine"
Erstellt am: 12.11.2008 : 19:38:21 Uhr

Mittwoch, 12. November 2008

2009 - Das Jahr des Trolingers?1!?

2009 soll das Jahr des Trollingers werden.
Laut Presse soll der Trollinger fruchtig, frisch, maischevergoren, leicht bekömmlich und terroirgeprägt sein.

Bei uns ist jedes Jahr das Jahr des Trollingers.
Als innovative Traditionalisten ist es unser Streben, die Qualität, die im Weinberg reift in die Flasche zu bringen.

Ein Trollinger ist bei uns schon immer fruchtig, frisch, maischevergoren, Die steilen Hanglagen mit ihrem besonderem Kleinklima und den mineralischen Keuperböden prägen den Charakter unseres Trollingers. Dies nennt man heute “terroirgeprägt“. Die Herkunft der Weine soll schmeckbar sein.

Dass ein Trollinger nicht nur ein einfacher Vierteleswein ist, zeigen wir schon seit Jahren bei unserem:
- erfrischenden Trollinger Weißherbst-Secco
- kräftigen VILLA HASLA Trollinger aus ertragsreduzierten Anlagen
- WEIBERLES WEISSER Trollinger blanc de noir.
Diesen betrachten wir auch als unsere Entdeckung.
Es wurde schon oft versucht, ihn genauso nachzumachen, dies ist aber unserer Meinung nach noch nicht gelungen.
Genießen Sie die Individualität und die Vielfalt unserer Weine.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei.

Württemberg hat eine neue Wein-Hoheit

Hobbyseglerin als Weinkönigin
Christl Schäfer aus Fellbach repräsentiert den Württemberger

Christl Schäfer (24) aus Fellbach ist die 45. Württembergische Weinkönigin. Die Studentin der Weinbetriebswirtschaft wurde von einer Fachjury in Brackenheim (Kreis Heilbronn) mit klarer Mehrheit unter acht Kandidatinnen ausgewählt. Der Winzertochter mit Auslandserfahrung in England und Spanien werden große Chancen bei der Wahl der Deutschen Weinkönigin im Oktober 2009 in Heilbronn eingeräumt. Dass sich die Hobbyseglerin bestens als Repräsentantin des Weins eignet, hatte ihr Opa Fritz schon bei der Geburt erkannt. "Das gibt eine Weinkönigin", begrüßte er seine Enkelin. Christl Schäfer hat am Samstag bereits den ersten von rund 150 Terminen absolviert. hgf

Quelle: HZ-Online 10.11.2008

Montag, 10. November 2008

Sachsenheimer Traumhochzeit


Am Wochende waren wir auch mit unserem Weinstand präsent.
Unser Sekt, Secco und Wein fand guten Anklang. Ebenso unsere Weine mit den extra angefertigten Hochzeits-Wein-Etiketten.

Mittwoch, 5. November 2008

Unsere Neuen

Unsere 2 ganz neuen Weine sind jetzt erhältlich.
Ein 2006er Spätburgunder aus dem Barrique und ein
exclusives Rotweincuvée "Winteredition 08".
Aus dem Besten unseres Kelleres für die Winterzeit 2008 komponiert.
Dieses ist nur in begrenzter Anzahl erhältlich.

Papierberge statt Weinberge

Zur Zeit gibt es viel im Büro zu tun. Auch das muss sein.
Vorbereitungen fürs Finanzamt,
Rechnungen bearbeiten,
Bürokratisches rund um unsere Lesehelfer,
Preislisten drucken,
Einladungen für "Wein und Kerzenschein"verschicken,
letzte Vorbereitungen für die "Sachsenheimer Hochzeitsmesse",
Angebote für Weihnachtspräsente für Kunden erstellen,
Paketkarten schreiben für Weinbestellungen,
Etikettenentwürfe absprechen,
Bestellungen für die Ausstattung unserer Flaschen erledigen,
...