Sonntag, 23. September 2012

Kommen Sie mit!

Heute nehmen wir Sie mit durch unseren Rundgang durch alle unsere Weinberge.
Mehrmals wöchentlich, je nach Wetter und Bedarf steht dies vor und in der Lesezeit an.
Dies ist wichtig, um zu sehen, wie sie die Trauben entwickeln:Gesundheit der Trauben Geschmack und Aromenentwicklung und  Zuckergehalt.

Riesling
So messen wir vor Ort den Zuckergehalt mit dem Refraktometer. Er misst die Dichte in Öchsle-Grade.
Entweder nimmt man  Beeren und misst sie einzeln oder man sammelt einzelne Beeren von Trauben aus dem ganzen Weinberg, um einen Überblick für den Zuckergehalt zu bekommen.
Ebenso probieren wir die Trauben wie sie im Geschmack sich entwickeln.




92 Öchsle, ein einzelne Lemberger-Beere. Vielversprechend!

Lemberger in einer Spitzen-Lage.

 Blick in einen unserer Trollinger-Weinberge. 

Unsere 2-jährigen Grauburgunder.
Grauburgunder: Eine ausgefallene Rebsorte in den Hohenhaslacher Weinbergen.
Wir sind gespannt, wie der Wein aus diesen Trauben unser Sortiment ergänzt.

Süße, fruchtige Gewürztraminer

 Spätburgunder 
 Wie wird wohl dieses Jahr der Spätburgunder ausfallen?


 Auch bei unseren "Jüngsten" haben wir vorbeigeschaut.


Diese Trollinger-Reben haben wir im April 2012 gepflanzt und wurden im Sommer gehegt und gepflegt. Das sieht man Ihnen an.



Impression: Weinbergsboden.





Unsere Runde beenden wir hier:
 In unserem "Traminer" wachsen Lemberger (re.) und Acolon (li.).
Diese geben auch dieses Jahr das Startsignal für den Herbst 2012 in unserem Weingut.


Morgen beginnen wir mit den Vorbereitungen in der Kelter. Alle Maschinen, Geräte und Fahrzeuge werden vorbereitet, kontrolliert und gereinigt.
Im Keller war die ganze Familie fleißig. Dort ist schon alles bereit für die Verarbeitung und Vinifikation.
Auch unsere Mitarbeiter und Lesehelfer sind bereit und warten auf einen Anruf.

Dann kann es ja Mitte der Woche losgehen:
Mit der Hoffnung auf einen schönen, trockenen Herbst mit viel Sonnenschein, Aussicht auf einen genussvollen Jahrgang 2012 und einen guten Verlauf der Lese.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen